Lehrgang "Sachkundiger für Anschlagmittel" (Anschlagschein)
Im Rahmen der Weiterbildung wird u.a. an praktischen Fallbeispielen die Fachkunde vermittelt. Nach zweii Tagen Schulung folgt eine Prüfung der Sachkunde.
Ausbildungsinhalte:
Gesetzliche Vorschriften
Physikalische Grundbegriffe der Anschlagtechnik (Lastverteilung, Schwerpunktlage, Neigungswinkel)
Materialkunde (Traversen, Rundschlingen, Ketten)
Definition und Verwendung von Anschlag-, Trag- und Lastaufnahmemitteln
Sachgerechte Auswahl und Anwendung (Anschlagarten, Lastreduzierung, Faktoren, Bemessung der Anschlagmittel)
Anschlagtechniken
Kennzeichnung und Lagerung
Aufgaben und Pflichten des Sachkundigen
Beurteilung von Schäden und Ablegereife
Kriterien der jährlichen Prüfung der Anschlagmittel / Traversen durch den Sachkundigen
Erstellen einer Prüfdokumentation
Rundschlingen: Aufbau einer Rundschlinge, chemische Eigenschaften von Rundschlingen, Kennzeichnung, allgemeine Verwendung, Einsatztemperaturen, Steelflex
Anschlagketten: Arten von Anschlagketten, Normen und Güteklassen, Kennzeichnung, allgemeine Verwendung, Einsatztemperaturen, Belastungstabelle, Überprüfung, Ablegekriterien
Schäkel: Arten von Schäkel
Drahtseilhalter (Reutlinger): Aufbau und allgemeine Verwendung
Die Weiterbildung findet an 2 Tagen statt. Die Schulungsorte sind Dresden, Chemitz und Leipzig. Die Location befindet sich im Zentrum und ist mit dem ÖPNV (Zug, Bahn, Bus) gut erreichbar.
Zeitplanung (jeder Tag gleich), Prüfung am 2. Tag
09:00 Uhr Anreise, Check In / Registrierung, Kaffeeversorgung
09:30 Uhr Beginn
12:30 Uhr Imbiss
17:00 Uhr Ende
Nach der Teilnahme erhalten Sie bei erfolgreichen Abschluss eine Teilnahmeurkunde und Fachkundenachweis.
Seminargebühr: 365,00 € zzgl. 19% Mwst.
inklusive Pausengetränke und Imbissangebot (keine Barauszahlung möglich) inklusive Seminarunterlagen der Dozenten
Ermäßigungen: 20% Rabatt für Auszubildende der Berufsfachschulen BWZ TW Riesa, Dreyhaupt-Schule Halle, OSZ Kim Berlin, IBB Studierende der BA Riesa, BA Breitenbrunn Mitglieder der Verbände: DTHG, EVVC e.V., BDKV e.V., VPLT, FAMAB, BDV, DJV, DEHOGA, VdS Bitte beachten: Die Rabatte sind nicht kombinierbar.
Hinweis: Der Rabattbetrag wird in der Rechnung abgezogen, wenn alle Nachweise erbracht sind!